17.02.2019

Caddy Campingausbau #4: Matratze, Gardinen & Deko

Nachdem der Campingausbau meines Candy weitestgehend abgeschlossen war, konnten wir uns der Matratze, der Anfertigung der Gardinen und endlich auch der Deko widmen 🙂


Caddy Campingausbau: Die Matratze

Als Matratze entschied ich mich schnell für eine 10cm Schaummatratze von Ikea, in den Maßen 80x200cm. Somit konnten wir die Liegefläche gut ausnutzen. Da diese Matratze von unten übrigens gewellt ist, ist auch für ausreichend Belüftung gesorgt.

Durch die Klappkonstruktion der Bettplatte mussten wir die Matratze zunächst jedoch noch in zwei Teile schneiden: 150cm und 50cm. Dafür befreiten wir die Matratze von ihrem Bezug, zogen mit einem Edding eine Linie und schnitten die Matratze anschließend ganz einfach mit einem Brotmesser in zwei Teile. Diese brachten wir dann zur Schneiderin unserer Vertrauens und eine Woche später hatten beide Matratzenteile einen Bezug. Die Bezüge sind sogar durch einen Reisverschluss an der Oberseite der Matratze miteinander verbunden, sodass man auch die Matratze einfach klappen kann.


Caddy Campingausbau: Die Gardinen

Ein Hoch auf meine Mutter und ihre wieder entdeckten Nähkünste! 😀 Ich muss wirklich sagen, dass das Ergebnis des Caddy Ausbaus deutlich anders ausgefallen wäre, wenn meine Eltern mich nicht so tatkräftig in Allem unterstützt hätten. Mein Papa hat beim Ausbau wirklich alles gegeben, und als es auf das Thema Vorhänge zuging, bestellte meine Mama kurzerhand eine neue Nähmaschine und machte sich ans Werk 🙂

Herausgekommen sind (wie ich finde) super schöne, gemütliche Gardinen, die perfekt zu meinem Caddy und mir passen.

Die Gardinen für die Heckscheibe montierten wir zuerst: Dazu bohrten wir insgesamt vier Löcher ins Blech der Heckklappe und zogen oben und unten jeweils eine Schnur dadurch, auf der die Vorhänge aufgereiht werden konnten. Durch die untere Schnur baumeln die Vorhänge dann bei geöffneter Klappe auch nicht im Weg herum 🙂 Diese beiden Vorhänge werden dauerhaft dort angebracht sein – für die Fahrt schiebe ich sie einfach zur Seite.


Für die Vorhänge für die Fahrer-„Kabine“ nutzten wir die Ablage oberhalb der beiden Sitze und versahen diese mit Druckknöpfen. In den Stoff der Gardine arbeiteten wir anschließend die Gegenstücke der Druckknöpfe ein und so kann nun auch dieser Vorhang ganz einfach befestigt werden.

Die Fenster in den beiden Schiebetüren beklebten wir oben und unten am Rahmen mit Klettband, und meine Mutter nähte entsprechendes Flauschband in die Vorhänge ein. So können die Vorhänge ganz einfach abends festgeklettet werden. Für die beiden Fenster im „Kofferraum“ des Caddy überlegten wir uns etwas Ähnliches: Auch hier sollten die Vorhänge mit Klettband befestigt werden, aufgrund der Form der Fenster war dies jedoch nicht ganz so einfach und wir konnten die benötigen Gardinenmaße nicht einfach ausmessen. Deshalb bastelten wir aus Pappe zunächst eine Schablone, die Mama dann zum Nähen nutzen konnte. Das Stück Vorhang, das sich auf der Bettseite befindet, hat sie sogar noch mit kleinen Täschchen versehen 🙂
UPDATE: Das mit dem Klebeband erwies sich schnell als keine gute Idee - bei Hitze und Sonneneinstrahlung löst und verflüssigt sich der Klebstoff. Das ist nicht nur eine Sauerei, sondern es hält dann eben auch nicht mehr. Infos zur Nachfolgelösung folgen bald :-) 


Caddy Campingausbau: Die Dekoration

Eeeeeendlich konnte ich mich mit der Deko befassen 😀 Wer mich kennt weiß, dass es bei meiner Schwester und mir in Sachen Deko gerne etwas ausartet – man kann nie genug schöne kleine Dinge haben, die das Ganze etwas wohnlicher machen 🙂 Es muss natürlich zusammen passen und sollte nicht zuuu kitschig sein, zumindest für meinen Geschmack.

Schon lange war klar, dass ich definitiv einen Traumfänger in meinem Caddy haben wollte, aber die meisten Exemplare sind mir einfach zu groß und eben kitschig, deshalb schenkte mir meine Schwester ein wunderbares DIY Traumfänger Bastelset zu Weihnachten 😀 Daraus konnte man zwei kleine hübsche Traumfänger basteln – einen pimpte ich noch mit einer schönen Muschel, die Mama mir schenkte und fertig waren sie.


Außerdem durfte natürlich eine Lichterkette nicht fehlen! Bei einem kurzen Mittagspausenbummel durch die Aachener Innenstadt shoppte ich eine 2m batteriebetrieben Lichterkette, natürlich in Pastelltönen 😀 das i-Tüpfelchen der Dekoration bildet nun noch eine kleine feine Wimpelkette, die mir meine wunderbare Kollegin Lisa genäht hat – natürlich ebenfalls in Pastelltönen, sodass sie perfekt zum Rest meiner Caddyeinrichtung passt.

Traumfänger und Lichterkette hängen übrigens jeweils an dünnen Buchenholzstäben, die wir in die im Caddy bereits vorhandenen Vorrichtungen für das Gepäcknetz einsteckten.