10.11.2020
Plastikvermeidung im Badezimmer: Erfahrungsbericht Festes Shampoo & co.
Als sich vor ein paar Monaten im Bad meine Shampooflasche wieder mal dem Ende neigte, nutzte ich die Gelegenheit um mit meinem Vorhaben, Plastikmüll im Badezimmer zu reduzieren, zu starten.
Ich wollte für die Dusche endlich auf feste Produkte umsteigen um so zum einen Plastikmüll zu sparen und gleichzeitig Produkte mit weniger Zusatz‑ und Schadstoffen zu nutzen.
So stieg ich kurzerhand von Flüssigseife auf feste Seife um, kaufte festes Duschgel, festes Shampoo und feste Spülung.
Die Reduzierung von Plastik ist hierbei offensichtlich: Statt großer Plastikflaschen werden die o.g. Produkte i.d.R. in kleinen Pappschachteln verkauft.
Achtung, ab jetzt enthält dieser Artikel unbezahlte, unbeauftragte Werbung. Ich gebe hier meine persönliche Meinung zu den unterstehenden Produkten wieder um meine Erfahrungen mit euch zu teilen.
Feste Seife & Duschgel
Von Flüssigseife auf feste Seife umzusteigen, ist nun wirklich kein Kunstwerk :‑) Feste Seife gibt es ja quasi immer schon und es gibt eine große Auswahl an Marken und Sorten.
Feste Seife kann man nicht nur zum Händewaschen nutzen, sondern im Grunde genau so auch als Duschgel. Wer da aber nicht die gewünschte Duftrichtung findet, kann natürlich auch zu festem Duschgel greifen. Auch da gibt es inzwischen eine relativ große Auswahl. Im Drogeriemarkt finden sich u.a. Produkte von Balea, Alverde, Share, Naturebox und Foamie.
Ich entschied mich zunächst für ein Produkt von Alverde und war damit genau so zufrieden wie jetzt mit dem von Share, was ich als zweites getestet habe :)
Übrigens eignen sich feste Produkte natürlich auch hervorragend für Campingurlaub, nicht zu letzt auch weil sie besonders platzsparend zu verstauen sind!
Festes Shampoo & Spülung
Bei festem Shampoo hatte ich zunächst Sorge, ob das wohl richtig funktionieren würde. Ich konnte mir die Anwendung nicht so richtig vorstellen und dachte auch, es fühle sich bestimmt merkwürdig an wenn es gar nicht schäumt.
Aber: Es schäumt sehr wohl!
Für den ersten Test entschied ich mich für ein festes Shampoo der Marke foamie, was sich in der Anwendung zwar gut anfühlte, aber leider waren meine Haare danach überhaupt nicht mehr kämmbar, das war wirklich eine Katastrophe. Daher stieg ich schon nach wenigen Wochen auf ein festes Shampoo von Schauma um (Meerestraum), was mich absolut überzeugt hat! Ich habe relativ dicke, viele und lange Haare und kann sie seitdem wieder wunderbar kämmen, sie fetten nicht, sind aber auch nicht trocken. Damit bin ich also rundum zufrieden. :‑)
Trotzdem möchte ich als nächstes noch weitere feste Shampoos testen und hab bereits eine Sorte von Nivea im Schrank stehen, die ganz neu auf dem Markt ist.
Als feste Spülung nutze ich den Conditioner von Langhaarmädchen und damit bin ich ebenfalls sehr happy.
Inzwischen gibt es auch hierzu Shampoos ein wirklich breites Angebot und neben den DM‑Eigenmarke Balea, Alverde und Langhaarmädchen finden sich auch dazu Produkte von Share, Guhl, Naturebox, Nivea und co im Drogeriemarkt.
Fazit
Den Umstieg auf feste Produkte im Badezimmer kann ich insgesamt nur empfehlen. Die Produkte halten länger, weil man weniger verbraucht und produzieren wirklich deutlich weniger Müll. Meinem Ziel der Plastikvermeidung im Badezimmer bin ich also schonmal ein Stückchen näher gekommen :‑)