30.11.2018
Backpacking Packliste Australien: Packtipps & -Tricks für die große Reise
Für mich beginnt eine große Reise eigentlich meist schon weit vor dem tatsächlichen Reiseantritt: Ich kann es immer kaum erwarten, mich bei DM und Decathlon einzudecken und alles zurecht zu legen, und beginne oft schon Wochen vorher damit. Ob das dann schon Sinn macht, ist vielleicht fraglich, aber die ganze Planerei und alles was dazu gehört macht mir einfach Spaß. 🙂 Da ich tatsächlich ein kleiner Planungsfreak bin, habe ich natürlich auch eine anständige Packliste (ich liebe Listen!), damit ich auch ja nichts vergesse. Vor allem beim Backpacking finde ich eine solche Packliste unabdingbar, denn gerade dann zählen jedes Gramm und jeder cm3 im Rucksack. Das Packen will also gut organisiert sein! 🙂 Um euch all das für die nächste Backpacking Tour zu erleichtern, teile ich heute nicht nur meine Packliste sondern auch ein paar (hoffentlich) hilfreiche Tipps & Tricks zum Packen an sich mit euch.
Meine erste richtige Backpacking Reise trug mich im Herbst 2017 für drei Monate nach Australien und Neuseeland. Weit vor Reisebeginn habe ich mir eine umfangreiche Liste erstellt, die ich immer wieder überarbeitet und nach der Reise weiter optimiert habe. Denn erst während oder gar nach einer Reise stellt man ja tatsächlich fest, was man gebraucht hat und was nicht.
Backpacking Packliste Australien: Grundlegende Packtipps & -Tricks
1.) Grundsätzlich gilt: Weniger ist mehr! Alles, was du nicht mindestens einmal pro Woche brauchst, kannst du getrost zu Hause lassen! Du wirst sowieso unterwegs Wäsche waschen müssen, insofern reicht es vollkommen aus wenn du für ca. 10 Tage Klamotten einpackst. Am besten sogar für noch weniger, aber ich kenne die Problematik ja selber: Gerade auf Reisen nimmt man gerne seine Lieblingsstücke mit und da fällt es häufig schwer, sich zu entscheiden. Dafür rate ich dir, etwa 1-2 Wochen vor Reiseantritt damit zu beginnen, alle Klamotten die du mitnehmen möchtest, ordentlich rauszulegen. Wenn du alles zurechtgelegt hast, verlasse den Raum und beschäftige dich ein paar Stunden mit etwas ganz anderem. Wenn du dann wieder zurückkommst, denkst du dir im besten Fall bei einigen Dingen „ach, das brauch ich doch nicht“ und kannst so wertvolles Gewicht und Volumen in deinem Backpack sparen. (Diesen Tipp hab ich übrigens aus der Reiseanleitung zum Glücklichsein von Sebastian Canaves, Gründer des Reiseblogs Off the Path)
2.) Bei deinen Klamotten solltest du darauf achten, dass grundsätzlich alles miteinander kombinierbar ist. Deshalb ist es sehr hilfreich, hauptsächlich unifarbene Oberteile einzupacken, statt lauter wilde Muster. Verrückterweise ist mir das in Australien tatsächlich fast gelungen – das gestreifte Tshirt passte nicht zur gemusterten Haremshose, aber ansonsten konnte ich wirklich alles miteinander kombinieren. Das hat die tägliche Klamottenauswahl wirklich ungemein erleichtert.
3.) Leg dir anständige Packbeutel zu, am besten solche, die man vakuumieren kann. So kann man nicht nur zusätzlich Platz sparen, sondern auch Ordnung im Rucksack schaffen! Ich habe in Australien & Neuseeland die Packbeutel von Packmate genutzt und war damit rundum zufrieden. Zusätzlich zu diesen Packbeuteln kann ich nur empfehlen, noch mehr kleine Beutel / Täschchen mitzunehmen, in denen man alle möglichen Dinge gut sortieren kann. So hatte ich z.B. einen Beutel für die Reiseapotheke, einen für Ladekabel und Technikzeug und einen für Sachen wie Wäscheleine und -klammern, Taschenmesser etc. Dafür reichen ganz normale kleine Kosmetiktäschchen vollkommen aus.
4.) Statt Kopien von sämtlichen Dokumenten mitzuschleppen, empfehle ich, alles Wichtige einzuscannen / abzufotografieren und in einem Dropbox-Ordnersowie auf einem USB-Stick zu speichern. So spart man einen Haufen Papier und kann im Notfall trotzdem drauf zugreifen.
5.) Mikrofaserhandtücher sind für mich ein absolutes Muss auf Reisen. Sie sparen Platz und Gewicht und trocknen auch noch schneller, als normale Handtücher. Ich gebe zu, dass ich mich nach jeder Reise wieder darauf freue, nach dem Duschen ein richtig schön kuschliges Handtuch nutzen zu können, aber die vielen Vorteile der Mikrofaserhandtücher überwiegen einfach. 😉 Bei Decathlon gibt es sie in allen möglichen Größen und Farben zu einem erschwinglichen Preis.
6.) Der Grundsatz „Weniger ist mehr“ gilt nicht nur bei Klamotten, sondern vor allem auch beim Thema Kosmetik, denn da kommt eine Menge Gewicht zusammen, wenn man Shampoo, Duschgel, Spülung, Bodylotion, Sonnencreme, After-Sun, und was weiß ich nicht alles mitschleppt. Mein Tipp: Shampoo & Duschgel 2in1 (ich empfehle die Sportdusche von SebaMed) und eine große Dose Niveacreme (die tuts auch als Bodylotion und After-Sun!). Gute Sonnencreme ist natürlich unerlässlich, das versteht sich ja von selbst. Eure Haare werden nach einer langen, sonnen- und salzwasserintensiven Reise sowieso ein bisschen kaputt sein – völlig egal, welches Shampoo ihr benutzt und eine Spülung rettet diese Haarschäden auch nicht. 😉
Backpacking Packliste Australien: Was muss mit?!
Nachdem ich nun schon all meine Packtipps mit euch geteilt habe, fehlt natürlich noch das Wichtigste: Die Packliste an sich. There you go:
Kleidung:
1 lange Jeans
2 Shorts
4 Tshirts
3 Tops
2 Longsleeves
1 Strickjacke
1 Pullover
1 Haremshose
1 Sporthose
1 Sportshirt
1 Rock
1 Kleid
Kappe / Hut
Regenjacke
Unterwäsche & Socken
Bikini
Schlafanzug
Mütze
Dünner Schal / Bufftuch
Schuhe:
1x Sneakers
1x Flipflops
Wanderschuhe / sportliche Sneakers (zB. Nike Free)
Technik:
Kamera & Ladegerät
Stativ
Objektive Kamera
2 SD-Karten
SD-Kartenleser
iPad & Ladekabel
Handy & Ladekabel
USB-Stick
Stirnlampe
Batterien
Kopfhörer
Steckdosenadapter
Kulturbeutel:
Shampoo / Duschgel 2in1
Outdoor Shampoo
Outdoor Duschgel
Zahnbürste
Zahnpasta
Deo
Haarbürste
Haargummis
Niveacreme
Mascara
Puder
Pinzette
Nagelschere und -feile
Rasierer + Ersatzklingen
OBs
Wattepads
Wattestäbchen
Abschminkzeug
Kl. Spiegel
Sonnencreme
Reiseapotheke:
Aloe Vera
Fenistil
Nasentropfen
Ibuprofen
Hustenlöser
Pflaster & Blasenpflaster
Gelomyrtol
Feuchttücher
Sakrotan
Sonstiges:
Reisewaschmittel
Wäscheleine
Wäscheklammern
Gefrierbeutel
Klebeband
Sonnenbrille
Kontaktlinsen
Kontaktlinsenpflege
Reiseführer
Buch
Block & Kuli
kl. Vorhängeschloss
Reisetagebuch
Armbanduhr
Taschenmesser
Schlafsack Inlay
Tempos
Rucksack-Adressanhänger
1 großes Handtuch
2 kleine Handtücher
1 Strandtuch
Kopf-/Nackenkissen
2 kleine Karabinerhaken
Handgepäcksrucksack
Handgepäck:
Zahnbürste
Kleine Zahnpasta
Haarbürste
Kleines Deo
Feuchttücher
Kopfhörer
Handy
Buch
Reisepass
Portemonnaie (Ausweis, Kreditkarte, EC-Karte, Bargeld)
Reiseunterlagen (Visum, Tickets etc.)
Nackenkissen
Ich hoffe, ich konnte euch ein bisschen weiterhelfen und das Packen für die nächste Reise erleichtern. Safe travels wünsche ich 🙂