07.02.2021
Das mittelalterliche Monschau: Von der Tuchmacherstadt zum Touristenmagnet
Etwa 30 km südlich von Aachen liegt Monschau an der Grenze zum Nationalpark Eifel und besticht durch enge Gassen, alte Fachwerkhäuser und Kopfsteinpflaster.
Die historische Altstadt sowie die umliegenden Dörfer haben einiges zu bieten: Von den verschiedenen Sehenswürdigkeiten im mittelalterlichen Stadtkern bis hin zu über 350km beschilderten Wanderwegen im Monschauer Land wird einem hier so schnell nicht langweilig. Auch die unmittelbare Nähe zum Nationalpark Eifel macht Monschau zu einem so beliebten Ausflugs- und Reiseziel.
Wo vor rund 150 Jahren noch die Tuchindustrie der Hauptwirtschaftszweig war, boomt heute der Tourismus. Auch heute noch zeugen die sogenannten Rahmenberge rund um den Stadtkern von früheren Zeiten: Auf den immer noch sichtbaren Schieferstein-Terrassen oberhalb der Altstadt standen damals die Tuchrahmen, auf denen die Stoffe nach dem Weben weiterverarbeitet und getrocknet wurden. Auch der Tuchmacherbrunnen auf dem Marktplatz erinnert an diese Zeit und stellt eine Auswahl der wichtigsten Arbeitsvorgänge bei der Tuchherstellung dar: Tuchscheren, Rauhen und Weben.
Monschau, ein Veranstaltungsort
Heute ist es vor allem der Tourismus, der das kleine Städtchen belebt: Zahlreiche Restaurants und Cafés locken mit beschaulichen Terrassen, während kleine Boutiquen und Souvenirläden zum Bummeln einladen. Besonders beliebt ist Monschau während des Monschau Festivals, zu dem namhafte Musiker in der Stadt auftreten, und zur Weihnachtszeit, denn die Kulisse des Monschauer Weihnachtsmarkts ist romantisch und einzigartig.
Neben dem Weihnachtsmarkt und dem Monschau Festival locken noch viele weitere Veranstaltungen in das kleine Städtchen: Vom französischen Gourmetmarkt über die historische Kermes Anno Dazumal, bis hin zum Kanu-Wildwasserrennen bietet Monschau das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm. Außerdem gibt es im Kunst- und Kulturzentrum am Aukloster immer wieder spannende Ausstellungen (meist Fotografie).
Das bekannte Monschauer Weihnachtshaus auf dem Marktplatz ist nicht nur zur Weihnachtszeit einen Besuch wert! Von März bis Dezember herrscht hier (fast) das ganze Jahr lang Weihnachtsstimmung und auf 3 Etagen dieses alten Fachwerkhauses kann man hervorragend in Weihnachtsartikeln stöbern! Wer hier nicht fündig wird, der muss ein Weihnachtsbanause sein! ;-)
Monschauer Dütchen: Eine Spezialität
Direkt neben dem Weihnachtshaus befindet sich das Café Kaulard, wo man jederzeit eine kleine Pause vom touristischen Trubel machen und ein Tässchen Kaffee genießen kann. Hier empfehle ich außerdem Monschauer Dütchen, denn dieses Bisquit-Gebäck ist eine wahre Spezialität und wird schon seit über 50 Jahren im Café Kaulard gebacken. Aber bitte mit Sahne!
Neben dem Café Kaulard sind auch das Café Weekend und das Café am Roten Haus empfehlenswert.
Von den beiden Restaurants "Bella Vista" und "Stadtkrone" auf dem Marktplatz würde ich aus verschiedenen Gründen eher Abstand nehmen ;-)
Monschaus Sehenswürdigkeiten & die besten Aussichten
Besonders sehenswert sind der Monschauer Marktplatz, die Burg hoch oben über den Dächern der Altstadt, sowie das Rote Haus. Dieses wurde früher von einer bedeutenden Tuchmacherfamilie bewohnt und ist heute das Wahrzeichen der Stadt. Der schönste Blick auf das Rote Haus bietet sich von der Brücke vor der evangelischen Kirche und zeigt das rote Haus, die rauschende Rur und die Haller Ruine.
Die schönsten Panoramablicke auf die Altstadt bieten sich von der alten Kapelle oder der Haller Ruine aus. Beides ist vom Stadtzentrum fußläufig innerhalb weniger Minuten erreichbar und lässt Sie die alten, schiefergedeckten Fachwerkhäuser von oben bestaunen.
Es empfiehlt sich, die schönsten Aussichtspunkte in einem schönen Spaziergang über den Panoramaweg zu verbinden. Alle Infos und Streckendetails dazu findet ihr hier.
Die historische Senfmühle
Bei einem Besuch in Monschau darf auch ein Abstecher zur historischen Senfmühle am Stadtrand nicht fehlen: In der über 100 Jahre alten Senfmühle wird heute in der vierten und fünften Generation Senf zwischen den alten Mühlsteinen hergestellt. Nach dem Probieren der zahlreichen, teils ungewöhnlichen, Senfsorten kann die Mühle kann auch besichtigt werden und im zugehörigen Restaurant Schnabuleum kann anschließend noch gegessen werden.
Der Handwerkermarkt
Ich muss gestehen, dass ich selber schon ewig nicht mehr am Handwerkermarkt war, aber es gehört wohl zu einem Besuch in Monschau dazu.
In der überdachten Markthalle gibt es in der Glashütte traditionelles Handwerk zu bestaunen. Dort kann man erleben, wie vor 2000 Jahren Glaswaren gefertigt wurden.
Der ganze Handwerkermarkt ist angelegt wie ein Dorfplatz, in dessen Mittelpunkt sich ein Restaurant befindet. Es gibt einen künstlich angelegten Bachlauf mit einem Mühlrad und verschiedene Marktstände.
Naturnahe Auszeit auf dem Campingplatz Perlenau
Wenn ihr mit dem Camper nach Monschau kommt, empfehle ich euch als Unterkunft den Campingplatz Perlenau. Der Platz liegt umgeben von Wald sehr idyllisch direkt am Perlbach und verdankt seinen Charme meiner Meinung nach vor allem der Tatsache, dass es hier keine Dauercamper gibt. :-) Hier fand 2020 auch unser Caddyroamers Meet Up statt. Die Monschauer Altstadt ist vom Campingplatz Perlenau aus fußläufig gut erreichbar. Außerdem befinden sich zahlreiche andere Wanderwege in unmittelbarer Nähe zum Campingplatz, wie z.B. die sehr empfehlenswerte Klosterroute.
Parken in und um Monschau
Parken ist in Monschau selbst etwas schwierig, vor allem an Wochenenden. Die Altstadt ist nur für PKWs von Anliegern geöffnet und für alle anderen weitestgehend abgeriegelt. Es gibt drei kleine Parkhäuser am Aukloster, an der Seidenfabrik und am Handwerkerdorf. Außerdem kann in der Laufenstraße geparkt werden.
Alternativ bietet es sich an, in den umliegenden Dörfern Höfen (Heidgen) oder Imgenbroich zu parken und von dort aus entweder zu Fuß runterzuwandern oder – je nach Uhrzeit – mit einem Linienbus nach Monschau runterzufahren. Wobei man bedenken muss, dass der Nahverkehr um Monschau herum etwas dürftig ist, d.h. wenn ihr euch dafür entscheidet, bitte unbedingt vorher die Fahrtzeiten checken :D
Wandern in und um Monschau
Wie eingangs erwähnt, gibt es im Monschauer Land rund 350km beschilderte Wanderwege unterschiedlichster Schwierigkeitsgrade. Neben dem Spaziergang über den Panoramaweg oberhalb der Altstadt lohnt sich auch ein Besuch der umliegenden Dörfer. In jedem der Stadtteile (Höfen, Imgenbroich, Kalterherberg, Konzen, Mützenich, Rohre) gibt es einen beschaulichen Dorfrundgang zwischen 4km und 8km Länge. Mehr Infos dazu findet ihr hier.
Ein kulinarisches Wanderhighlight sind sicher die Monschauer Schlemmertouren, bei denen während der Tour verschiedene Gastronomie-Stops eingeplant sind. Alle Infos zu den Schlemmertouren gibt es hier.
Wer auf der Suche nach einer längeren und anspruchsvolleren Wanderung ist, dem lege ich die Klosterroute ans Herz. Die Klosterroute ist ein 22,3km langer Rundwanderweg, der von Monschau aus durch Rur- und Perlbachtal, vorbei an den beiden Aussichtspunkten Engels- und Teufelsley, durch die Wiesen von Kalterherberg und die Wälder rund ums Kloster Reichenstein führt. Durch die Länge und das Höhenprofil ist diese Wanderung schon recht anspruchsvoll und erfordert ein gewisses Maß an Grundausdauer. Genauere Infos zur Klosterroute findet ihr hier.
Unweit von Monschau liegt auch der Naturpark Hohes Venn, ein altes Hochmoor und Naturschutzgebiet mit zahlreichen Wanderwegen, die zum Teil auf Holzstegen verlaufen. Am besten steuert man als Ausgangspunkt den Parkplatz Nahtsief bei Mützenich an, kurz hinter der belgischen Grenze. Von dort aus ergeben sich einige beschilderte Wandermöglichkeiten. Hier findet ihr ein Beispiel für eine schöne Wanderung durchs Hohe Venn.
Wichtig: Bitte sämtliche Warnhinweise beachten, auf den ausgeschilderten Wegen bleiben, die Uhrzeit im Blick halten und vor Einbruch der Dunkelheit zurück am Parkplatz sein.
Im Frühjahr lockt die Narzissenroute bei Monschau-Höfen: Die Wiesen im Perlbachtal erstrahlen in herrlichem Gelb, weil hier unzählige wilde Narzissen wachsen. Ein richtiges Highlight :-) Alle Infos findet ihr hier.