Der 14. Juli in Paris – La fête nationale
Jedes Jahr im Sommer ist der 14. Juli in Paris das absolute Highlight und einfach unumgänglich. An diesem Tag steht ganz Frankreich Kopf: Es wird der Sturm auf die Bastille und somit der Beginn der französischen Revolution 1789 gefeiert – Die Franzosen zelebrieren am 14. Juli voller Stolz ihren Nationalfeiertag.
Aber anders als bei uns in Deutschland, merkt man das auch. Man kann sich vor Frankreich-Flaggen kaum retten, das ganze Land erstrahlt in den Farben der Tricolore und die größte Party steigt natürlich in Paris.
14. Juli in Paris: Militärparade auf den Champs Elysées
Schon früh morgens versammelt sich die ganze Stadt auf den Champs Elysées. Hier startet mit Ankunft des Président de la République um 10h eine große Militärparade (défilé militaire): Französische Soldaten marschieren flankiert von Panzern die Allee vom Arc de Triumphe bis zur Place de la Concorde entlang. Auch die Luftwaffe ist natürlich vertreten und jedes Mal wenn die Düsenjets über den Triumphbogen fliegen, hat man das Gefühl sie hätten ihn nur knapp verfehlt. Natürlich hinterlassen die Jets anstelle des gewöhnlichen grauweißen Rauchs die französischen Nationalfarben. Wie könnte es an diesem Tage anders sein. 😉
14. Juli in Paris: Geheimtipps in der ganzen Stadt
Aber nicht nur auf den Champs Elysées ist etwas los: Am 14. Juli gibt es in der ganzen Stadt zahlreiche spannende Veranstaltungen und Open-Air-Ausstellungen. In der Opéra werden sogar kostenlose Vorstellungen angeboten! Dabei sollte man sich jedoch vorher genau informieren, in welchem der beiden großen Opernhäuser (Opéra Garnier & Opéra Bastille) die Vorstellung läuft. Wir standen damals leider an der Opéra Garnier und hätten eigentlich zur Bastille gemusst…
Auch die meisten Museen haben an diesem Feiertag geöffnet und der Eintritt zum Louve ist sogar kostenlos!
14. Juli in Paris: Das größte Feuerwerk, das ich je erlebt habe
Am Abend versammeln sich die Pariser dann am Eiffelturm. Auf den angrenzenden Champs de Mars und am Trocadéro sollte man früh erscheinen, wenn man noch einen guten Platz ergattern möchte. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass die umliegenden Métrostationen ab 20h geschlossen werden und man daher einen kleinen Fußmarsch in Kauf nehmen muss, wenn man später ankommt.
Wir bestaunten das Feuerwerk damals von den Wiesen der Champs de Mars aus. Bevor um 23Uhr das große Feuerwerk startet, kann man hier gemütlich picknicken und das ein oder andere Glas Wein genießen, während man dem Konzert des französischen Nationalorchesters lauscht.
Das Feuerwerk steht jedes Jahr unter einem anderen Thema. 2014 lautete das Motto anlässlich des 100. Jahrestages des Beginns des ersten Weltkrieges „Guerre et Paix“ (Krieg und Frieden). In diesem Jahr ist es „Paris est une fête“ (Paris ist ein Fest).
Eine gute halbe Stunde lang dauert das Feuerwerk und ist wirklich absolut sehenswert. Wer das Glück hat, am 14. Juli in Paris zu sein, sollte sich dieses Spektakel auf gar keinen Fall entgehen lassen.
Zum Abschluss der Feierlichkeiten gibt es stets ein riesiges Feuerwerk am Eiffelturm
Ein weiteres Highlight der Pariser Feierlichkeiten zur Fête Nationale sind die Feuerwehrbälle (Bals des Pompiers). Traditionell finden diese Feiern immer am 13./14. Juli in den verschiedenen Feuerwehrkasernen von Paris statt. Bei den meisten wird ein Eintrittsgeld verlangt, bei den anderen wird eine Spende erwartet.
Noch mehr Infos zum diesjährigen Programm des 14. Juli findet ihr hier!