05.08.2017
Sláinte Dublin! 2 Tage in der irischen Hauptstadt
Anfang Juni verschlug es mich mit meiner Freundin Isi für 5 Tage nach Irland. Wir wollten uns zunächst 2 Tage Dublin ansehen und von dort aus mit dem Mietwagen noch ein paar andere Ecken der Insel erkunden (dazu später mehr).
2 Tage Dublin – Ankunft im Hostel
Wie es sich gehört, empfing Dublin uns am Abend unserer Ankunft mit grauem Nieselregen. Da wir aber ja auf das typisch irische Wetter eingestellt waren, fanden wir das nicht weiter schlimm. Leider war der Start etwas holprig; Wir wollten mit einem Linienbus ins Stadtzentrum fahren und kauften dafür am Automaten die entsprechenden Tickets. Nachdem wir zwei Tickets bezahlt hatten, spuckte der Automat aber leider nur ein Ticket aus und war anschließend außer Betrieb. So waren wir gezwungen, an einem anderen Automat ein weiteres Ticket zu kaufen, das wir diesmal dann auch wirklich bekamen. So waren die ersten 7€ schonmal zum Fenster herausgeworfen, und das wo Irland sowieso schon ein wirklich teures Land ist! Naja.
Kurz darauf kam unser Bus und brachte uns ins Zentrum von Dublin, wo wir im Ashfield Hostel zwei Betten in einem 6-er Zimmer gebucht hatten. Um unser Hostel zu finden, drehten wir zwei Runden um den Block und fragten schließlich zwei freundliche Passanten nach dem Weg. Dabei stellte sich heraus, dass wir ganz am Anfang direkt neben dem Hosteleingang gestanden hatten, aber irgendwie haben wir ihn einfach übersehen. Als wir dann endlich unser Zimmer beziehen konnten, waren wir zunächst sehr glücklich darüber, dass wir das Zimmer für uns alleine hatten. Dass das nicht so bleiben würde, war uns natürlich klar und wir hofften auf nette Mitbewohner für die nächsten drei Nächte. Es kam aber leider anders: Kurz nach unserer Ankunft kam auch die vierköpfige Familie an, mit der wir unser Zimmer teilten. Es handelte sich hierbei um ein Pärchen um die 40, eine Schwester und deren etwa 16jährige Tochter. Klingt eigentlich ganz harmlos – aber rücksichtslosere Menschen habe ich bisher noch nicht getroffen. Obwohl die Nachtruhe offiziell bis 7Uhr ging, machte diese Familie jeden Morgen ab 4h30 / 5h Rambazamba. Und mit Rambazamba meine ich in diesem Fall, dass sie insgesamt etwa 3 Stunden duschten, kramten, föhnten und hantierten, bevor sie dann endlich das Zimmer verließen. Geföhnt wurde natürlich nicht im angrenzenden Badezimmer, sondern mitten im Zimmer – Ihr Lieben, davon wurden eure Frisuren auch nicht schöner!! 😀 Die Klamotten für den nächsten Tag kann man sich natürlich auch nicht schon am Vorabend rauslegen, wenn man weiß, dass die Mitbewohner länger schlafen wollen als man selbst (so bis 8.30h wäre nett gewesen), neeeein man muss frühmorgens unbedingt mindestens 10mal den quietschenden Rollkontainer unter dem Bett vorziehen, darin rumkramen, und ihn wieder zurückschieben. Während dieser 3 Stunden waren Isi und ich natürlich hellwach und entsprechend genervt, wie ihr euch sicher vorstellen könnt.
All das hielt uns aber natürlich nicht davon ab, Dublin in vollen Zügen zu genießen!
2 Tage Dublin – Besuch des Trinity College
Den ersten Tag wollten wir mit einem Besuch des Trinity College starten. Dieses ist nur etwa 10 Minuten von unserem Hostel entfernt und so lag es nahe, den Tag dort zu beginnen.
Trinity College
Das Trinity College ist eine sehr renommierte Universität und für Touristen vor allem wegen der großen, alten Bibliothek interessant. Diese wurde 1732 gebaut und beherbergt unter anderem das berühmte Book of Kells, eine illustrierte Handschrift aus dem achten oder neunten Jahrhundert, die seit 2011 sogar zum Weltdokumentenerbe gehört. Leider muss ich gestehen, dass ich mich für das Book of Kells nicht allzu sehr begeistern konnte, dafür aber umso mehr für das Hogwarts-Feeling im Long Room der Bibliothek. Hier befinden sich zahlreiche alte Bücher, die in wunderschönen alten Regalen bis unter die hohe, gewölbte Decke aufgereiht sind. Die 10€ Eintritt haben sich allein deshalb auf jeden Fall gelohnt.
2 Tage Dublin – Shoppingmeile Grafton Street
Wir schlenderten noch ein bisschen über den Campus und zogen dann weiter in Richtung Grafton Street, der Haupteinkaufsstraße von Dublin. Hier findet man zahlreiche Straßenmusiker, die jede Shoppingtour mit wirklich toller Musik begleiten.
Neben den allseits bekannten größeren Modeketten gibt es hier auch einige kleinere Boutiquen – da ist für jeden was dabei. Am Ende der Grafton Street befindet sich außerdem ein großes Kaufhaus, das Stephens Green Shoppingcenter, das allein durch seine Architektur schon ein echter Hingucker ist.
2 Tage Dublin – St. Patricks Cathedral
Hier bogen wir rechts ab und machten uns auf den Weg zur St. Patricks Cathedral, der größten Kirche Irlands. Ein Großteil des Gebäudes geht auf das 12. und 13. Jahrhundert zurück, jedoch musste die Kirche in den 1860er Jahren nach einem Brand saniert werden. Diese Restaurierung wurde damals von der Familie Guinness übernommen. Übrigens liegt in St Patricks Cathedral Jonathan Swift, der Autor von Gullivers Reisen und ehemaliger Dekan der Kirche, begraben.
2 Tage Dublin – Pubviertel Temple Bar
Von St Patricks Cathedral aus spazierten wir weiter, an der Christchurch Cathedral vorbei, in Richtung Temple Bar, dem beliebten Kneipenviertel von Dublin.
Pub-Viertel Temple Bar
Dort reiht sich ein Pub neben den nächsten und auch essenstechnisch wird man hier auf jeden Fall fündig. So genehmigten wir uns am frühen Nachmittag leckere Maccaroni und flanierten dann frisch gestärkt weiter. Wir überquerten die Liffey und erkundeten (shoppenderweise) ein wenig die andere Seite der Stadt, bevor wir über eine andere Brücke wieder zurück und durch eine kleine süße Passage neben dem Merchants Arch spazierten und uns mitten in Temple Bar wiederfanden.
Bevor wir uns am Abend in das wilde Pub-Treiben stürzen wollten, genehmigten wir uns noch ein leckeres Stückchen Kuchen, Kakao und Tee bei Queen of Tarts und legten dann eine kurze Pause im Hostel ein. Schließlich wollten wir für den Abend fit sein!
Nach einem kleinen Powernap zogen wir dann los um uns in Temple Bar endlich ein wohlverdientes Guinness zu gönnen. Der vermutlich bekannteste und hauptsächlich bei Touristen beliebte Pub, der den gleichen Namen wie das gesamte Viertel trägt – Temple Bar – sollte unser erster (und letzter) Stop sein. Hier gefiel es uns auf Anhieb so gut, dass wir einfach den ganzen Abend dort verbrachten. Die Livemusik trug ihren Teil dazu bei – rockige Gitarrenklänge und ein laut mitsingendes Publikum machten die gute Stimmung perfekt, sodass uns auch die hohen Bierpreise nicht die Laune verderben konnten. Memo an mich selbst: Guinness schmeckt immer noch nicht!
2 Tage Dublin – Dublin Castle
Den nächsten Tag starteten wir mit einem Spaziergang entlang der Liffey und machten uns dann auf den Weg zum Dublin Castle. Wie sich herausstellte, waren wir hier schon mehrfach vorbei gelaufen, aber irgendwie ist es uns nie wirklich aufgefallen. Das Dublin Castle ist eins der wichtigsten Gebäude in der irischen Geschichte. Der überwiegende Teil des heutigen Gebäudes stammt aus dem 18. und 19. Jahrhundert – der Record Tower jedoch besteht schon seit dem ursprünglichen Bau 1226. Nachdem das Schloss im Mittelalter auch als Gefängnis genutzt wurde, befand sich hier bis zum Jahr 1922 der Sitz der britischen Verwaltung von Irland. Die Repräsentationsräume aus den Jahren 1680–1830 werden noch heute bei offiziellen Anlässen, wie z.B. der Amtseinführung des Präsidenten und Treffen des Europäischen Rates genutzt.
Für 7€ kann man das Schloss auf eigene Faust besichtigen, für 10€ kann man eine geführte Tour buchen (mehr Infos hier). Wir beließen es jedoch bei einem kurzen Aufenthalt im Innenhof des Castle und machten uns dann auf die Suche nach einem leckeren Mittagessen. Wir landeten in einem kleinen Fish & Chips Lokal und während wir dort saßen und aßen, fing es draußen an kräftig zu regnen. Es regnete und regnete und hörte gar nicht mehr auf, sodass wir kurzfristig umdisponieren mussten. Wir hatten nämlich so gar keine Lust, im strömenden Regen durch die Stadt zu laufen. Deshalb entschieden wir uns für eine Hop on hop off Bustour, wo wir dann einfach nicht „off hoppen“ wollten.
2 Tage Dublin – Gratis Bustour
Nachdem wir an der Dame Street etwa 20 Minuten im Regen auf unseren Bus gewartet hatten, waren wir schon ganz ein wenig durchnässt und genervt, als dieser dann doch endlich kam. Der Busfahrer hatte sichtlich Mitleid mit uns und als wir ihm unseren Plan erläuterten, nicht off zu hoppen, und zwei Tickets für je 15€ kaufen wollten, lächelte er freundlich und bat uns einfach Platz zu nehmen, ohne zu bezahlen. Dies sei nämlich die letzte Tour und somit keine komplette Stadtrundfahrt mehr, und deshalb nehme er uns jetzt einfach gratis mit. Wir konnten unser Glück kaum fassen und nahmen oben in der ersten Reihe Platz – Zugegeben, das war schon eine wilde Fahrt, oben ganz vorne im Doppeldecker und dann auch noch Linksverkehr! 😀 Wir fuhren vorbei an der Guiness Brauerei und am Kilmainham Gefängnis und stiegen schließlich in unmittelbarer Nähe des Hostels wieder aus. Bevor wir aber wieder ins Hostel gingen, tranken wir noch Kakao und Tee im Gallaher & Co und schrieben Postkarten.
Unsere 2 Tage Dublin sollte am nächsten Vormittag zwar enden, nicht aber unser Irland-Trip 🙂 Denn von Dublin aus machten wir uns per Mietwagen auf zu den Cliffs of Moher und anschließend noch in den Connemara Nationalpark.