27.11.2015
Insidertipps für den perfekten Wien-Trip
Wie schön, wenn man Freunde hat, die überall in der Welt verteilt sind! 😀
Ich habe meine liebe Freundin Ronja interviewt, die seit dreieinhalb Jahren im wunderbaren Wien lebt. Sie studiert dort Publizistik und Kommunikationswissenschaften und genießt die Stadt in vollen Zügen.
In unserem Interview hat sie mir ihre Lieblingsorte und ein paar Hotspots der österreichischen Hauptstadt verraten – los geht’s mit ihren Insidertipps für den perfekten Wien-Trip!
An welchen 3 Sehenswürdigkeiten führt kein Weg vorbei?
Für mich persönlich definitiv Nummer 1: Schloss Schönbrunn. Da ich auch dort um die Ecke gewohnt habe, habe ich im Schlosspark super viel Zeit verbracht und habe mir – meist mit Besuch aus der Heimat – auch ein paar Mal Sissis Reich von innen angeschaut. Das ist zwar (für studentische Verhältnisse) nicht super billig (für StudentInnen kostet die kleinste Tour mit Audioguide 11,90€) aber wirklich total lohnenswert. Besonders der prunkvolle Saal für Feste im Schloss ist das Geld allemal wert, wie ich finde. Aber auch ohne Geld auszugeben ist der Schlosspark ein richtiges Highlight. Durch seine Größe von rund 160 Hektar kann man dort auch wirklich viel Zeit verbringen und sich dann nach einem kleinen „Bergaufstieg“ im Café Gloriette ein Stück Torte und einen Kakao mit Schuss gönnen.
Ansonsten würde ich unbedingt einen Besuch auf dem Naschmarkt empfehlen, da sollte man auf jeden Fall Falafeln mit Humus essen und sich mit Gewürzen für das ganze Jahr eindecken!
Aber auch Schloss Belvedere oder das Museumsquartier sind definitiv einen Besuch wert.
Welches ist dein Lieblingsviertel in Wien und was zeichnet dieses Viertel besonders aus?
Einen Lieblingsbezirk in Wien zu benennen ist total schwer, da Wien sich durch viele unterschiedliche Viertel auszeichnet, die auf unterschiedliche Weise schön sind. Natürlich ist der erste Bezirk rund um Stephansdom und Co total sehenswert, die Architektur ist wahnsinnig schön und es macht richtig Spaß, einfach nur durch die kleinen Seitengassen zu laufen – abgesehen davon, dass so viele Sehenswürdigkeiten von dort aus super zu erreichen sind.
Neben diesem zentralsten Bezirk Wiens mag ich persönlich aber auch den 4. und 5. Bezirk total gerne, dort kann man überall super essen und vor allem die vielen Botschaften machen diese Viertel sehr sehenswert!
Was sind deine 3 absoluten Lieblingsrestaurants in Wien?
Wer Lust auf richtig zünftige Wienerische Küche und tolles Bier hat, dem empfehle ich auf alle Fälle das Siebensternbräu in der Siebensterngasse. In der Gasthausbrauerei ist es richtig atmosphärisch, das Essen ist von Käsespätzle über Fleischpfanne oder Schweinsbraten super lecker und das dort gebraute Bier erstklassig. Wer mal etwas ausprobieren will, sollte sich an das Rauchbier wagen, das Chili-Bier hingegen stieß sogar bei meinen sonst „hartgesottenen“-Bierfreunden auf wenig Begeisterung und musste stehen gelassen werden, haha! Am Wochenende ist es abends immer sehr voll aber selbst dann muss man meist nur ein paar Minuten warten, bis man einen Tisch bekommt.
Für Burger und Steak würde ich immer ins Flatschers gehen – total lecker, die Bedienungen sind meistens sehr nett, allerdings ist es auch etwas schicker. Dort sollte man abends immer reservieren.
Mein absolutes Lieblingsessen PIZZA (♥) sollte man sich auf jeden Fall im Riva schmecken lassen, super Steinofen-Pizza, super lecker, super Preis-Leistungsverhältnis. 🙂
Welche Wiener Spezialitäten muss jeder mal probieren?
Nicht mein persönlicher Geschmack, aber für die meisten Wiener eine absolute Spezialität, die man nicht auslassen darf: Der Käsekrainer. An dieser Wurst scheiden sich die Geister, probiert haben sollte man sie aber wohl trotzdem, wenigstens, um sich ein Urteil zu bilden. Am besten gibt’s die übrigens am Würstelstand „Bitzinger“ hinter der Oper. Hier waren schließlich auch schon amerikanische Stars – ein Abstecher dorthin und ein Käsekrainer auf die Hand lohnt sich also 😉
Von wo aus kann man die Stadt am besten von oben betrachten?
Das kommt ganz darauf an, wie viel Geld man ausgeben möchte und worauf man Wert legt, würde ich sagen. Wer Lust auf 343 Treppenstufen hat, kann den Südturm des Stephansdoms erklimmen.
Deutlich entspannter ist es aber auf dem Dach des Haus des Meeres. Der Besuch dort macht Spaß und auf dem Dach gibt es eine tolle Aussicht, die man auch aus dem Café ocean’sky bei einem Melange genießen kann.
Wer es abends lieber etwas schicker mag ist sicher in der Bar Das LOFT auf dem Sofitel gut aufgehoben, auch wenn die Preise hier nicht gerade studentenfreundlich sind – aber man muss sich schließlich auch mal etwas gönnen. 😉
Wo kann man in Wien am besten feiern, ohne direkt als Tourist geoutet zu werden?
Da ich nicht die allergrößte Partymaus Wiens bin, kann ich diesbezüglich nur teilweise Empfehlungen geben. Wer cool und Hipster ist und auf House und Elektro steht, ist sicher in der Grellen Forelle gut aufgehoben. Wer mehr der Chart-Tänzer ist und sich gerne ein bisschen schicker macht, würde wohl den Volksgartenoder die Passage vorziehen.
Wer vor der Feierei ein paar nette Drinks nehmen möchte, dem kann ich auf jeden Fall das Dachboden oben auf dem 25hours Hotel empfehlen – coole Bar, gute Stimmung und eine tolle Aussicht.
Wo sollte man unbedingt shoppen gehen?
Mariahilfer Straße rauf und runter! Hier findet man wirklich alles, was das Herz begehrt, ich habe dort persönlich eindeutig zu viele Stunden und deutlich zu viel Geld gelassen. Ansonsten aber natürlich auch auf der Kärntner Straße im ersten Bezirk, hier kann auch zwei Straßen weiter bei Dior, Chanel und Co eingekauft werden, wenn es beliebt und der Geldbeutel es zulässt. Wer richtig Zeit und vielleicht ein Auto hat, kann sich die Zeit nehmen, um in das etwas außerhalb gelegene Shopping-Center Shopping City Süd zu fahren, dort gibt es wirklich alles – es ist so groß, dass ich mich auch heute noch regelmäßig verlaufe, wenn ich die Zeit finde, dem SCS einen Besuch abzustatten.
Welches sind deine 3 Lieblingsplätze in Wien?
Da würde ich schweren Herzens (es gibt einfach zu viel!) sagen: Im Sommer auf jeden Fall abends das Museumsquartier. Das ist bei warmen Temperaturen abends immer voll von Studenten und Studentinnen, die entweder gemütlich bei einer Flasche Wein den Tag ausklingen lassen wollen oder sich eine ‚Grundlage’ fürs ‚Fortgehen’ schaffen möchten, haha.
Als zweites muss ich leider schon wieder den Schlosspark von Schönbrunn anführen, dort kann man übrigens auch super joggen gehen. Und auch sonst ist es dort perfekt für total schöne Spaziergänge, egal ob im Sommer oder Winter. Dort habe ich wirklich viel Zeit verbracht und mich auch nach 3 ½ Jahren noch kein Stück an Schloss und Park satt gesehen.
Als letztes würde ich einfach mal beispielhaft für das viele wahnsinnig gute Essen in Wien folgende persönliche Idealsituation anführen: Vormittags ein gemütliches, ausgiebiges Frühstück mit Freunden im Freiraum auf der Mariahilfer Straße, richtig schön viel Zeit und ein Glas Prosecco vor der Nase! (Im Freiraum gibt es übrigens für Hardcore-Langschläfer und Partygänger den ganzen Tag über Frühstück)
Liebe Ronja, ich danke dir vielmals für die Zeit, die du dir für die Beantwortung meiner Fragen genommen hast! Ich bin sicher, dass wir dem ein oder anderen Wien ein bisschen schmackhaft machen konnten und dass du sehr großartige Insidertipps für den perfekten Wien-Trip geben konntest! <3